Gemeinde
Die Gemeinde Sizilien
“Offenheit gegenüber anderen Kulturen erfahren”.

Pfarrerin
Barbara Vollmer
vollmer@chiesaluterana.it
Wer bin ich?
Wenn ich meinen Bekannten davon erzähle, dass ich im Herbst für 10 Monate nach Sizilien fliege, dann sind eigentlich alle zunächst begeistert. Was für ein Abenteuer! Erst nach einer Weile kommen von den engeren Bezugspersonen dann auch Bedenken: „10 Monate, das ist schon lang“, sagt etwa die ältere Dame, mit der ich mich regelmäßig treffe.
„Das ist fast ein Jahr“, wendet ein Freund ein, der weiß, wie sehr ich es derzeit genieße, meine kleine Enkeltochter wöchentlich zu besuchen. Sie wird im Juni ein Jahr und macht von Woche zu Woche große Entwicklungsschritte. Es ist schön, einem Kind vertraut zu werden und es bei diesen Schritten begleiten zu können. Das also ist der Wermutstropfen in dem ansonsten so verlockenden Ruhestandsvorhaben: 10 Monate Sizilien als Pfarrerin Ihrer Gemeinde: ich lasse Menschen in ganz besonders wichtigen Lebensabschnitten zurück, die mir lieb sind.
Freilich: wenn ich jetzt den Stier nicht bei den Hörnern packe und mich erst im Ruhestand einrichte, werde ich mich vermutlich nicht mehr aufmachen.
Ich war 35 Jahre lang Pfarrerin in der Württembergischen Landeskirche, habe Württemberg auf verschiedenen Pfarrstellen von Norden nach Süden „durchlebt“, zuletzt war ich drei Jahre zur Dienstvertretung in drei Gemeinden auf der Ulmer Alb eingesetzt. In Herrlingen bei Ulm lasse ich im Herbst eine wunderschöne Wohnung zurück, in die ich erst im Februar eingezogen bin.
Zurück lasse ich auch meine drei erwachsenen Kinder, die mit ihren Partner*innen bei Stuttgart, in Mainz und Berlin leben, einen schon neunjährigen Enkel in Mainz und die besagte Enkelin. Ich bin schon sehr lange geschieden und lebe seit 10 Jahren alleine.
Als junge Familie (es ist schon fast 40 Jahre her), haben wir 2 ½ Jahre lang in Abano Terme gelebt (mein Ex-Mann war dort Kurseelsorger), und 2019 habe ich fünf Monate in Rom verbracht – insofern ist mir das Italienische nicht ganz unvertraut (wenn auch weit davon entfernt, perfekt zu sein).
Sie sehen schon, Italien hat mich nie losgelassen, wobei ich auch ein großer Fan von Großbritannien bin, was vielleicht ein Zeichen dafür ist, dass ich mich für die unterschiedlichsten Dinge und Kulturen begeistern kann.
Ich bin eine begeisterte Predigerin, und die Seelsorge gehörte immer zu meinen Schwerpunkten in meiner Arbeit.
Herzlich willkommen auf der Seite der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Sizilien! Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Bewusst hat der Kirchenvorstand entschieden, nicht eine eigene Internetseite einzurichten, da alle Informationen zu den Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen jeweils dem aktuellen Gemeindebrief zu entnehmen sind. Sollten Sie dort einmal vergeblich suchen, geben wir gerne persönlich Auskunft.
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Sizilien gehört dem Kirchenbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI) an. Die ELKI hat etwa 7000 Mitglieder in 15 Gemeinden von Bozen bis ganz im Süden zu uns nach Sizilien. Weitere Informationen über unsere Schwestergemeinden finden Sie über das Menü links auf der ELKI-Seite.
In den Kirchengemeinden der ELKI werden die Pfarrerinnen und Pfarrer zumeist auf sechs Jahre gewählt, mit einer Verlängerungsmöglichkeit von weiteren drei Jahren. Pfarrerin Barbara Vollmer aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verrichtet (als Ruhestandspfarrerin mit 50 %) seit 1. September 2024 ihren (auf zehn Monate befristeten) Dienst als Pfarrerin bei uns.
Unsere Gemeinde setzt sich aus sechs verschiedenen Gruppen zusammen, die über die gesamte Insel verteilt sind. Über die Arbeit mit ihren teils sehr regen Gruppen hinaus ist die Gemeinde mit ihrer Pfarrerin als einzige lutherische Gemeinde auf Sizilien (und im Gegenüber zu 17 katholischen Diözesen, einer orthodoxen Tetrarchie und vielen evangelischen Partnerkirchen) gut im ökumenischen Prozess eingebunden. Häufig werden wir gebeten, über lutherische Theologie zu referieren oder in ökumenischen Andachten oder Gottesdiensten mitzuwirken. Das offene und einladende Wesen der Gemeinde bereichert nicht nur uns selbst, sondern alle Beteiligten. Beispiele sind die italienischsprachigen ökumenischen Gebetsabende für die Einheit der Christen und Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen in den verschiedenen Regionalgruppen sowie die Begegnungen mit deutschen Reisegruppen in Catania.
2016 wurde auf Initiative aus unserer Gemeinde ein ökumenisches Projekt mit westafrikanischen jungen Männern gegründet, das die Gemeinde jetzt in andere Hände übergeben konnte. Immer noch gibt es in unserem Gemeindezentrum aber regelmäßige Essen für Migranten aus ganz Catania.
Sollten Sie Fragen haben oder planen, hierher zu ziehen, oder Sie denken daran, auf unserer schönen Insel kirchlich zu heiraten, kontaktieren Sie uns gerne.
Wir freuen uns immer über Gäste, neue „Sympathisantinnen“ und „Sympathisanten“ und besonders über neue Gemeindeglieder – schon jetzt ein herzliches Willkommen!
Auf ein baldiges Kennenlernen oder Wiedersehen
Der Kirchenvorstand und Pfarrerin Barbara Vollmer
Kontakt
Via Etnea 59 – 95030 Tremestieri Etneo (CT)
Vorsitzende: 346-2444499
stellv. Vorsitzende: 329-3156630
Diakonie: 347-0508227
Kirche
Via Grotte Bianche 7 – 95129 Catania
Gottesdienst
Sehen Sie den Gemeindebrief
Neues
Die Gemeinde Sizilien ist für Sizilien und die Provinz von Reggio Kalabrien verantwortlich.