Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien de Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » 75 Jahre in Gemeinschaft
    Nachrichten

    75 Jahre in Gemeinschaft

    Updated:Dezember 1, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Sie erinnert uns an ein oft vergessenes Wort, die Publikation, die der Lutherische Weltbund in diesen Tagen anlässlich seines 75-jährigen Bestehens vorgestellt hat: Gemeinschaft.

    Gegliedert nach den vier Pfeilern, auf denen die Arbeit des Weltbund gegründet wurde (Hilfe für Menschen in Not, Unterstützung der Kirchen in der Mission, gemeinsame Anstrengungen in der Theologie und gemeinsames Engagement für die Einheit der Christen), beleuchtet das Buch die wichtigsten Momente des weltweiten lutherischen Engagements bis heute.

    Der in vier Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch) veröffentlichte Bildband „In Gemeinschaft“ beginnt mit einem Dank an die LWB-Mitgliedskirchen und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die die Arbeit des Weltbundes möglich gemacht haben.

    Jedes der 75 Jahre wird, wie LWB-Generalsekretärin Pfarrerin Anne Burghardt schreibt, „mit einem Foto und einem kurzen Text dargestellt, um die langjährige Arbeit und Zusammenarbeit zu würdigen und das lebendige Zeugnis eines Weges, den wir gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt gehen.“

    Als sich die Kirchen 1947 zur Gründung des LWB zum ersten Mal zusammenschlossen, wollten sie „etwas für diese Welt bewirken“.

    Die erste LWB-Vollversammlung fand vom 30. Juni bis 6. Juli 1947 in Lund (Schweden) statt. Über 600 Teilnehmer, darunter 200 stimmberechtigte Delegierte von 47 Mitgliedskirchen aus 26 Ländern versammelten sich zum Thema „Die lutherische Kirche in der Welt von heute“.

    Zu den Beschlüssen gehörten damals die Verabschiedung einer Satzung des LWB, der Aufruf an die Kirchen, den durch den Zweiten Weltkrieg Vertriebenen materielle und geistliche Hilfe zu leisten, und die Einrichtung ständiger Kommissionen zu den verschiedenen Gründungsthemen des Bundes.

     Heute vereint der LWB 140 Kirchen in 78 Ländern und über 66 Millionen lutherische Protestanten weltweit. In Italien ist er durch die ELKI vertreten.

    „In den letzten Jahrzehnten“, so Burghardt weiter, „sind die Mitgliedskirchen immer enger zusammengewachsen und haben sich von einem Bund zu einer Gemeinschaft von Kirchen entwickelt, einer globalen Stimme für Würde und Achtung der Menschenrechte.“

    Hier offenbart sich also die Bedeutung der Wahl des Begriffs „Gemeinschaft“, der einerseits die geleistete Arbeit hervorhebt, andererseits auf eine immer stärkere Zukunft des Teilhabens verweist und an die Worte der Visionserklärung der FLM erinnert: befreit durch die Gnade Gottes, eine Gemeinschaft in Christus, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.

     Der Bildband gibt auch einen visuellen Einblick in das reiche Zeugnis und den Dienst der lutherischen Gemeinschaft in siebeneinhalb Jahrzehnten. Und einen Rückblick auf jede der zwölf LWB-Vollversammlungen, um die herausragenden Momente und wichtigsten Entscheidungen hervorzuheben.

    Quellen:

    https://www.lutheranworld.org/resources/publication-communion

    PDF-Version zum Herunterladen: https://www.lutheranworld.org/sites/default/files/2022-11/in_communion_-_lwf_1947-2022_0.pdf

    EPUB, https://www.lutheranworld.org/sites/default/files/2022-11/in_communion_-_lwf_1947-2022.epub

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleMITEINANDER/INSIEME 6-2022
    Next Article In den Armen Europas – die Schutzhütte von Bozen

    Related Posts

    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Celi Gallery

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Celi Gallery

    Verstecke ohne Altar

    Celi Gallery

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    Celi Gallery

    Deutsche Diakonie: Gesunde Ernährung auch für Arme

    Celi Gallery

    Glaube, Aktivismus und Klimaschutz

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Hannover, 29. Januar 2023 – (EKD) Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher…

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Jugendfreizeit 2023

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.