Gemeinde
Die Gemeinde Mailand
“Von Darmstadt nach Italien”.
“Humor, Mut und die Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen”.


Wer sind wir?
Hanno Wille-Boysen
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Aufgewachsen bin ich in einer sehr katholischen Stadt am Main. In Bonn, München und Berlin habe ich evangelische Theologie, Politikwissenschaft und Philosophie studiert und dabei lutherische und reformierte Theologie in Kirchentheorie und -praxis kennen gelernt. Gleichzeitig arbeitete ich in den Medien und eine Zeit lang halbtags als Seelsorger und freier Mitarbeiter für eine große Unternehmensberatung. Ich war an der Gründung und Leitung einer sozialen Organisation für pädagogische Unterstützung in Schulen beteiligt und nahm dann die Arbeit als Pfarrer wieder auf, diesmal in Vollzeit. Seit meine Töchter außer Haus studieren, entstand in mir der Wunsch, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Und hier bin ich nun in Mailand.
Mailand ist eine sehr faszinierende und anregende Stadt. Den Glauben hier aus einer reformierten theologischen Perspektive gemeinsam mit einem engagierten Kirchenvorstand in einer evangelischen Gemeinde gestalten zu können, empfinde ich als große Herausforderung und als großes Geschenk. Gleichzeitig freue ich mich darauf, hier im Team mit einem Pfarrer oder einer Pfarrerin aus der lutherischen Gemeinde zu arbeiten.
Die Gemeinde, deren Pfarrer ich bin, ist zweisprachig, aber immer mehr Mitglieder sprechen nur Italienisch. Letztlich sehe ich das gegenseitige Verstehen eher als eine Frage der Bereitschaft, sich auf den anderen einzulassen, als eine Frage des Wortschatzes.
In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad und lerne. Mit dem Kopf, aber auch mit meinen Händen. Zum Beispiel, wenn ich an Oldtimern schraube und bastle, die leider immer noch in Deutschland sind.
Klaus Fuchs
Als ich 1969 im (kur)hessischen Hanau am Main geboren wurde, hätten sich meine Eltern nicht träumen lassen, dass es ihren Sohn irgendwann einmal nach Mailand verschlagen würde! Doch ausgestattet mit dem Humor meines hessischen Vaters, der sich selbst und die Welt nicht so ernst und wichtig nahm, und der klugen Ausdauer und manchmal spitzen Zunge meiner ostpreußischen Mutter, die auf ihrem Weg aus Königsberg ins Rhein-Main-Gebiet mehrmals mutig ganz neu anfangen musste, hat mich mein Weg über Heidelberg und Marburg an der Lahn in die norddeutsche Tiefebene geführt, wo ich Lutheraner und Reformierte in unterschiedlichster Ausprägung kennenlernen durfte. Nach der kirchlichen Ausbildung habe ich mich 17 Jahre im niedersächsischen Schuldienst ausprobiert, den ich ohne Humor und Ausdauer sicher nicht überstanden hätte, um nun endlich in der Lombardei gute Theologie treiben zu dürfen. Karl Barth hat am Ende seines Lebens geschrieben, ein Christ treibe dann gute Theologie, wenn er im Grunde immer fröhlich, ja mit Humor bei seiner Sache sei. Ihm waren verdrießliche Theologen und eine langweilige Theologie ein Graus. In diesem Sinne möchte ich meinen Beitrag leisten, in einem großstädtischen Umfeld die Botschaft Christi und die guten Einsichten Luthers zeitgemäß und verständlich an die Menschen zu verdolmetschen, den Leuten aufs Maul zu schauen und dennoch bei dem zu bleiben, was Christum treibet. Dazu muss man jeden Tag aufs Neue von vorne mit Christus anfangen und fragen, was Jesus dazu sagen würde. Dann wird man immer wieder zu neuen und oft überraschenden Antworten kommen, die sicherlich keine Langeweile aufkommen lassen!
Die Chiesa Cristiana Protestante in Milano (Christlich-Protestantische Kirche in Mailand; CCPM) wurde 1850 von französisch- und deutschsprachigen reformierten Schweizern und von lutherischen Deutschen gegründet. Schon in den Jahrzehnten zuvor wurden Gottesdienste in Privatwohnungen gefeiert. 1864 konnte eine eigene Kirche eingeweiht werden, die bis heute Zentrum des Gemeindelebens ist.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gemeinde dem italienischen Umfeld geöffnet und ist heute ein angesehener Partner im kirchlichen und kulturellen Leben der Stadt Mailand. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf weite Teile der Lombardei (mit Ausnahme der Provinzen Brescia und Mantua), doch der Großteil der ca. 600 lutherischen und reformierten Mitglieder aus verschiedenen Nationen und der über 300 Freundinnen und Freunde wohnt in Mailand und der weiteren Umgebung. Die Gemeinde hat zwei Pfarrstellen: eine lutherische und eine reformierte, sodass beide protestantischen Traditionen in Verkündung, Seelsorge, Theologie und Spiritualität auf Deutsch wie auf Italienisch vertreten sind.
An allen Sonn- und Feiertagen wird um 10 Uhr in Mailand Gottesdienst gefeiert (außer in der Sommerpause); alle Gottesdienste werden prinzipiell zweisprachig deutsch-italienisch gefeiert, ebenso werden einige Angebote zweisprachig durchgeführt (z.B. Konfirmationsunterricht für Jugendliche).
Weitere Gottesdienste werden gefeiert:
– im Seniorenheim „La Residenza“ in Malnate/VA (in der Regel einmal im Monat auf Italienisch, außer in der Sommerpause),
– sowie in der Kirche San Defendente in Cerro di Laveno (VA), Ortsteil Ceresolo (in der Regel zweisprachig; am 2. Weihnachtsfeiertag, am Ostermontag sowie in den Monaten Juli und August).
Die CCPM bietet zahlreiche geistliche, soziale und kulturelle Aktivitäten an. Zu diesen zählen sowohl regelmäßig stattfindende Treffen wie z.B. Frauenkreis, Glaubenskurse oder der Kindergottesdienst, als auch Vorträge und ökumenische Begegnungen, mit denen die Gemeinde Impulse für das Kulturleben Mailands gibt. Ein Besuchsdienst nimmt sich einsamer und bedürftiger Menschen an.
Einen besonderen Ruf hat sich die Gemeinde durch ihre Konzerte erworben. So gilt die Tamburini-Orgel als eines der besten Instrumente Norditaliens. Auch die Konzerte des Gemeindechors, der Mailänder Kantorei, die vor allem Werke von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringt, stoßen in Mailand auf ein großes Echo.
Ein Publikumsmagnet ist der am 1. Adventswochenende (Ende November) stattfindende Mailänder Christkindlesmarktrund um die Kirche in der Via Marco De Marchi. Seit April 2011 hat die Gemeinde einen Garten des Glaubens eröffnet, der ein Zeichen der Besinnung sowie der Bewahrung und Pflege der Schöpfung inmitten der hektischen Großstadt sein möchte.
Die Chiesa Cristiana Protestante in Mailand ist eine Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI); außerdem ist sie Mitglied des Schweizer Evangelischen Kirchenbunds (SEK).
Die Gemeinde pflegt seit Jahrzehnten den ökumenischen Dialog sowohl mit den protestantischen Schwesterkirchen als auch mit der ambrosianisch-katholischen Kirche. Sie gehört als Gründungsmitglied dem Rat der Christlichen Kirchen von Mailand (seit 1998) sowie dem Forum der Religionen von Mailand (seit 2006) an.
Die Gemeinde hat zwei Pfarrämter: ein lutherisches und ein reformiertes Pfarramt. Das lutherische Pfarramt hat zurzeit Pfarrer Hanno Wille-Boysen als Pfarrer, während die lutherischen Pfarrstelle ist von Pfarrer Klaus Fuchs besetzt.
Kontakt
Via Marco De Marchi 9 – 20121 Milano
Tel: 02 6552858
Fax 02 6552858
Cell.: 351 6706338
milano@chiesaluterana.it
www.ccp-milano.it
www.mailaenderkantorei.it
facebook.mailaender-Kantorei
YouTube
Kirche
Via Marco De Marchi 9 20121 Milano
Gottesdienst
Sonntags um 10.00 Uhr.
Neues
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Gemeindebrief, auf unserer Homepage oder in unserem Pfarrbüro (Montag bis Freitag zwischen 9.30 – 12.30 Uhr).