Martin Luther, Schlüsselfigur den Prostestantismus.

Martin Luther revolutionierte das Christentum mit seinen 95 Thesen und leitete die Reformation ein.
Er stellte den Ablasshandel in Frage und betonte die Erlösung aus Gnade, die Vorrangstellung der Bibel und das allgemeine Priestertum aller Gläubigen. Seine Ideen führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der Kirche und in der Gesellschaft.

Martin Luther (1482–1546) wollte die Kirche zu seiner Zeit reformieren. Seine theologischen Überzeugungen trafen auf den politischen Zeitgeist – so wurde er zum Begründer einer neuen Konfession: der lutherischen Kirche.

Cerca