
Sanremo: Musik überwindet Grenzen
#ottopermilleluterano: Die Gemeinde Sanremo finanziert Musikunterricht in einem Frauenhaus
Rom, 13. Januar 2025 – Sabrina ist zehn Jahre alt (Name v. d. Red. geändert). Sie lebt mit ihrer Mutter in einem Frauenhaus in Taggia/Ligurien mit dem ermutigenden Namen „Wunder des Lebens“ (Casa di Accoglienza Miracolo della Vita), geführt vom Lebenshilfe-Zentrum Sanremo (Centro di Aiuto alla Vita, CAV). Dienstag ist für sie ein besonderer Tag. Und nicht nur für sie. Am Nachmittag hat sie eine halbe Stunde Musikunterricht bei Tiziana. Neben Sabrina erhalten derzeit weitere zehn Kinder jeden Dienstagnachmittag Musikunterricht. Die Evangelisch- Lutherische Gemeinde Sanremo unterstützt seit 2012 das Frauenhaus finanziell; das Musikprojekt kam 2019 dazu. Das Gesamtprojekt CAV ist die größte mit 8xMille Mitteln finanzierte Initiative der Gemeinde Sanremo.
Begonnen hat das Projekt mit der Musiklehrerin Cristina Squarciafichi, die eine spezielle Ausbildung in musikalischer Früherziehung hat. Vor der Pandemie wurde der Unterricht in zwei Altersgruppen abgehalten. Aufgrund der Bestimmungen zur sozialen Distanzierung musste auf Einzelunterricht umgestiegen werden. Je nach Alter und Talent sind es nun 15 bis 30 Minuten pro Kind. Es geht vor allem darum, den Kindern die Welt der Musik zu eröffnenund das Interesse dafür zu wecken. Einige möchten vertiefen, andere hingegen haben zumindest einen Zugang; und wer weiß, eines Tages, können sie darauf aufbauen. Musik ist eine wunderbare universelle Sprache, die Kultur- und Sprach-Grenzen überwindet und Menschen ansprechen und verbinden kann.

Im Oktober 2022 hat Tiziana Zunino, Organistin der Gemeinde Sanremo, Cristinas Schüler übernommen, und im Sommer 2023 konnte die Gemeinde zusätzlich zum anfangs eingesetzten Keyboard ein Klavier für die Kinder erwerben. Die Kinder üben am Instrument und mit der Stimme und werden ermuntert, auch den Müttern und den anderen Kindern vorzusingen und vorzuspielen. Seit 2023 wird jeden Sommer ein Vorspiel in der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Sanremo organisiert – gemeinsamer Ausflug für Kinder, Mütter und Erzieher, Treffen mit der Gemeinde und Spiel und Gesang vor Publikum!
Während des Lockdowns war der Musikunterricht die einzige Freizeit-Aktivität, die weitgehend ohne Unterbrechungen weitergeführt werden konnte. Für die Kinder, die in ihrem Leben bereits alles andere als kindgerechte Erfahrungen machen mussten und die durch die Pandemie auf alle spielerischen und sportlichen Tätigkeiten, zeitweise auch auf Schule und Kindergarten verzichtenmussten, ein wertvolles Geschenk, so die Präsidentin des Lebenshilfe-Zentrums von Sanremo, Centro di Aiuto alla Vita, Sara Tonegutti.
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Sanremo hat seit 2012 Kontakt zum Frauenhaus „Miracolo della Vita“. Die Idee zum Musikprojekt entstand 2018, als einige Gemeindeglieder das Zentrum besuchten. Es bietet insgesamt zwanzig Bewohnern Platz: Müttern mit Kindern, die Schutz vor häuslicher Gewalt benötigen, bzw. alleinstehenden Mütter, die mit der Mutterrolle überfordert sind, Schwangere, die vorübergehend Unterstützung brauchen und einen Platz, um ihr Baby auf die Welt zu bringen sowie Minderjährige, die Opfer von Misshandlungen bzw. extremer sozialer Umstände sind.
Die Idee, das Frauenhaus mit dieser ebenso kulturellen wie sozialen Initiative zu unterstützen, kam aus der Überzeugung heraus, dass Anerkennung und Einbindung in ein „normales“ soziales Leben wichtige Faktoren sind auf dem für diese Kinder so schwierigen Weg ins Erwachsenenleben.
Von Martin Luther stammt der Satz: „Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich.“ Luther erschloss die Musik als tragendes Element für den Gottesdienst. Da ist es für eine lutherische Gemeinde nur folgerichtig, ein Musikprojekt zu fördern!