Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien de Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Evangelische Kirche in Slowenien und ELKI – Stabile Partnerschaft für weitere Zusammenarbeit 
    Nachrichten

    Evangelische Kirche in Slowenien und ELKI – Stabile Partnerschaft für weitere Zusammenarbeit 

    Updated:November 22, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 22. November 2022 – 100 Jahre Unabhängigkeit der Evangelischen Kirche A.B. in Slowenien, die in den vergangenen Wochen in Murska Sobota gefeiert wurden, sind ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit mit der ELKI. 

    Teilnehmer und, in der Mitte, Bischof Leon Novak

    Aber die Geschichte dieser Kirche reicht weit in die Vergangenheit zurück. Heute ist sie mit über 20.000 Mitgliedern die größte evangelische Kirche in Slowenien und die viertgrößte Religionsgemeinschaft in diesem Land. 

    Die Lutheraner in Slowenien genießen seitens ihres Staats hohes Ansehen. Das verdanken sie nicht zuletzt dem Reformator des 16. Jahrhunderts Primož Trubar und dessen Bedeutung für die slowenische Sprache und nationale Identität des Landes. Ihre Beziehungen zu den Kirchen der Nachbarstaaten und einer großen Gemeinschaft wie dem LWB sind auch für die Ausbildung ihrer Pfarrer und Pfarrerinnen sowie für die Stärkung der Position der Kirche wichtig.

    Die Evangelische Kirche in Slowenien ist seit 1922 unabhängig und wird heute von Bischof Leon Novak geleitet. Die ELKI war bei den Feierlichkeiten durch das Konsistoriumsmitglied Christine Fettig vertreten, die während des Festgottesdienstes auf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen beiden Kirchen hinwies, die seit 2000, also seit 22 Jahren, ein Partnerschaftsvertrag verbindet. 

    Die evangelisch-lutherische Kirche in Murska Sobota

    Eine Partnerschaft – so Christine Fettig – “die nicht zuletzt dank Bischof Geza Erniša entstanden ist, der nun leider nicht mehr unter uns ist und dessen Andenken wir in Ehren bewahren” und die “durch die Entsendung von Pfarrer Aleksander Erniša in unsere Gemeinde Triest gezeigt hat, wie Partnerschaft praktisch gelebt werden kann. Eine Entscheidung, die auch von Ihrem Bischof, Leon Novak, mitgetragen wurde. Für diese wertvolle Unterstützung ist die ELKI dankbar.”

    Ihr Grußwort schloss Christine Fettig mit den Worten: “Wir Minderheitenkirchen haben Zukunftssorgen, sei es struktureller, personeller oder finanzieller Art, aber diese Herausforderungen können auch Chancen bedeuten. Wir sind gut vernetzt, sowohl auf institutioneller als auch auf persönlicher Ebene. Und hier liegt unsere Chance. Lasst uns voneinander lernen, unsere Partnerschaft stärken und uns weiterhin gegenseitig konkret unterstützen.”

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleKlima-Bischöfin: Bei Klimaschutz mangelt es am Willen zur Umsetzung
    Next Article Herbst

    Related Posts

    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Celi Gallery

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Celi Gallery

    Verstecke ohne Altar

    Celi Gallery

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    Celi Gallery

    Deutsche Diakonie: Gesunde Ernährung auch für Arme

    Celi Gallery

    Glaube, Aktivismus und Klimaschutz

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Hannover, 29. Januar 2023 – (EKD) Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher…

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Jugendfreizeit 2023

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.