Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien de Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Gewalt gegen Frauen: Nur darüber reden reicht nicht
    Nachrichten

    Gewalt gegen Frauen: Nur darüber reden reicht nicht

    Updated:November 23, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 11. November 2022 – Am kommenden 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen.

    Eine alle drei Tage. Dies ist die erschreckende Zahl, die das italienische Innenministerium bereits im August verbreitet hat und die in Italien einen Anstieg der Morde an Frauen im Vergleich zu den vorangegangenen 12 Monaten belegt. 39,2 % davon sind Opfer einer vorsätzlichen Tötung.

    Dabei ist es nach wie vor sehr schwierig, diese und andere Fragen angemessen zu behandeln, wenn man sie nur aus der engen Perspektive der Zahlen betrachtet.

    Denn diese prozentualen Angaben, Zahlen in einer an sich schon inakzeptablen Höhe, sagen noch nichts über die Geschichten dieser Frauen und all der anderen, die, obwohl sie in diesen Statistiken nicht enthalten sind, ein Leben voller Gewalt, Diskriminierung und Unterwerfung führen.

    Der Lutherische Weltbund rief seine Mitgliedskirchen in einer Erklärung dazu auf, sich nicht nur „der 16-Tage-Kampagne zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen anzuschließen”, sondern „Maßnahmen anzuregen, um geschlechtsspezifische Gewalt zu verhindern und darauf zu reagieren, wann und wo immer sie auftritt“.

    Das langjährige Engagement des LWB für diese Problematik mit Treffen, Veranstaltungen und konkreten Aktivitäten zur wirksamen Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt wird daher im Einklang mit dem Thema der diesjährigen Kampagne erneuert, das lautet: „Vereint euch!  Aktivismus zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen.“

    Die Betonung von Frauen und Mädchen, die am häufigsten Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt werden, ist nicht nur eine Frage von Inklusion und Linguistik. Vielmehr soll daran erinnert werden, dass es keine vollständige Emanzipation und Solidarität gibt, wenn diese nicht konkret wird und sich auf die jüngeren Generationen erstreckt, die in einigen Ländern am meisten unter Gewalt und Missbrauch leiden.

    Das Frauennetzwerk der ELKI setzt sich bereits dafür ein, dass das Thema Gewalt gegen Frauen nicht nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr Beachtung findet. Und dass es nicht nur ein Thema von Frauen für Frauen ist. Aus diesem Grund hat es zusätzlich zu den verschiedenen Aktivitäten in den kommenden Wochen bereits seine Landestagung im Februar 2023 in Florenz organisiert, in deren Mittelpunkt „Die Macht der Stimme der Frauen“ steht, um Sorge zu tragen – für sich selbst und für die Schöpfung.

    Die Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember ist also nicht nur eine Zeit des Gedenkens, sondern ein Prozess des Engagements, der ein Anfang, eine Fortsetzung oder ein neuer Impuls sein kann, um die Aktion der Kirchen wirksam wiederaufzunehmen, damit die Aufmerksamkeit immer hoch gehalten wird.

    (Quelle: LWB, https://www.lutheranworld.org/content/unite-activism-end-violence-against-women-and-girls?ct=t(EMAIL_CAMPAIGN_COPY_01)

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleHerbst
    Next Article Es gibt einen Weg

    Related Posts

    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Celi Gallery

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Celi Gallery

    Verstecke ohne Altar

    Celi Gallery

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    Celi Gallery

    Deutsche Diakonie: Gesunde Ernährung auch für Arme

    Celi Gallery

    Glaube, Aktivismus und Klimaschutz

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Hannover, 29. Januar 2023 – (EKD) Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher…

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Jugendfreizeit 2023

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.