Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien de Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Glaube, Schutz und Prävention: geschlechtsspezifische Gewalt und Vertreibung
    Nachrichten

    Glaube, Schutz und Prävention: geschlechtsspezifische Gewalt und Vertreibung

    Updated:November 30, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 25. November 2022 – Am 7. Dezember findet ein Webinar zur Prävention von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt im Zusammenhang mit erzwungener Migration statt.

    Die Initiative ist Teil eines Prozesses der Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen, darunter Act Alliance, SVRI-JLI Religion & GBV Hub, Religions for Peace, LWB, IRW, HIAS, International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Faith to Action Network, Side by Side Movement und die Universität von Birmingham.

    Schätzungen zufolge gibt es heute weltweit über 100 Millionen gewaltsam vertriebene Menschen. Die Hälfte von ihnen sind Frauen und Mädchen. Religion, Glaube und Spiritualität sind oft integraler Bestandteil der Erfahrung von Zwangsmigration und prägen die Widerstandsfähigkeit und Verletzlichkeit der Personen.

    In Krisen wenden sich Menschen der Religion zu, um einen Sinn zu finden und Ängste abzubauen, obwohl sie wissen, dass nicht selten die Religion selbst eine Ursache für Diskriminierung und Benachteiligung sein kann.

    Religiöse Organisationen, die bereit sind, auf Krisen zu reagieren, werden manchmal von den staatlichen Institutionen aus dem System zum Schutz vor Gewalt ausgeschlossen.

    Das Webinar zielt darauf ab, zu erkunden, wie religiöses Engagement für den Schutz vor Gewalt gegen Menschen während der Zwangsvertreibung gestärkt werden kann.

    Dabei bietet es eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen zwischen religiösen und weltlichen Akteuren in Bezug auf den Schutz von minderjährigen Geflüchteten.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticlePädagogik und Pandemie: Ökumenische Konsultation vom 4. bis 7. Dezember
    Next Article Licht am Horizont

    Related Posts

    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Celi Gallery

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Celi Gallery

    Verstecke ohne Altar

    Celi Gallery

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    Celi Gallery

    Deutsche Diakonie: Gesunde Ernährung auch für Arme

    Celi Gallery

    Glaube, Aktivismus und Klimaschutz

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Hannover, 29. Januar 2023 – (EKD) Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher…

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Jugendfreizeit 2023

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.