Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien de Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Licht am Horizont
    Meditationen

    Licht am Horizont

    Updated:Dezember 9, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Es ist früher Morgen. Etwas schlaftrunken trudeln alle am verabredeten Treffpunkt ein, auf einer Wegekreuzung am Waldrand. Manche gähnen, reiben sich die Augen, niemand ist gesprächig. Noch ist es dunkel, noch ist Nacht. Doch im Osten liegt schon ein heller Schein über dem Horizont. Noch ist die Sonne nicht zu sehen. Aber sie schickt die ersten Boten ihres Lichtes schon voraus. Noch in der Nacht kündigt der Tag sich an. Obwohl es dunkel ist, gibt genau dieser helle Schein über dem Horizont uns den Mut und die Freude, uns zu unserer Morgenwanderung auf den Weg zu machen. Wir gehen ja nicht ins Dunkel. Die Sonne wird aufgehen und uns ihre Strahlen entgegenschicken. Der Tag wird kommen.

    Im Leben ist es manchmal so wie auf jener Wegekreuzung am Waldrand. Es ist dunkel, wir sind müde von dem, was war, und von dem, was noch vor uns liegt und uns Sorgen macht. Noch ist es Nacht, der Tag ist noch nicht da. Man sieht nicht, wo es hingeht. Um sich dann auf den Weg zu machen, weiterzugehen, hilft ein Hoffnungsschein. Es macht einen Unterschied, Licht am Horizont zu sehen, das einem zeigt: Noch ist es dunkel, aber so wird es nicht bleiben. Noch ist es nicht Tag, aber er wird kommen. Das Licht schickt seine Strahlen dir entgegen. Es wird wieder hell werden in deinem Leben und in dieser Welt.

    Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt. (Jesaja 60,1)

    Der Prophet gibt den Aufruf und das Versprechen Gottes an die Menschen weiter. „Mach weiter, nicht aufgeben“, sagt er – denen, die damals Gott vertrauten, und dem, der heute seine Stimme hört, „sieh doch, dort über dem Horizont liegt schon ein heller Schein. Dein Licht kommt.“ Noch ist es Nacht, aber so wird es nicht bleiben, der Tag kündigt sich an. Gott schickt sein Licht voraus. Es braucht nicht dunkel zu bleiben, es wird nicht dunkel bleiben.

    Es ist Advent. Advent heißt, sich aufzumachen, obwohl die Nacht noch dunkel ist. Noch geht alles seinen normalen Lauf. Aber wir gehen auf Weihnachten zu, auf das Fest, das uns daran erinnert: Gott ist in seinem Sohn Jesus Christus in diese Welt gekommen. In diese Welt, in keine andere, hat er sich selbst aufgemacht. Weihnachten feiern wir das, und im Advent schickt diese Botschaft schon ihre Strahlen voraus. In alldem, was ist, nach alldem, was uns in diesem zu Ende gehenden Jahr müde gemacht hat, gehen wir auf das Fest zu, das uns an das menschgewordene Versprechen Gottes erinnert: Gott lässt diese Welt nicht im Dunkel. Alle Nächte dieser Erde sollen ein Ende haben.

    Der Mensch, dessen Hoffnung dieses Licht ist, der auf das Versprechen Gottes vertraut, geht los und trägt die Hoffnung weiter. „Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt.“

    Cornelia Möller, Pastorin in der Chiesa Cristiana Protestante in Milano

    Foto di PublicDomainPictures da Pixabay 

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleGlaube, Schutz und Prävention: geschlechtsspezifische Gewalt und Vertreibung
    Next Article MITEINANDER/INSIEME 6-2022

    Related Posts

    Meditationen

    Von den Kirchenbänken zum weltweiten Engagement

    Meditationen

    In der Armut eines banalen Lebens

    Meditationen

    Weihnachten

    Meditationen

    Herbst

    Meditationen

    Rollenwechsel

    Meditationen

    Erntedankefest

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Sinti und Roma: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

    Hannover, 29. Januar 2023 – (EKD) Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher…

    Interview mit Noemi Di Segni zum Holocaust-Gedenktag

    Verstecke ohne Altar

    Schwedische Lutheraner zwischen neuem Gesangbuch und dem Göteborger Filmfestival 

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Jugendfreizeit 2023

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.