Meditationen

    Dürre

    Wer schon einmal in Pavia war, erinnert sich vielleicht auch an eine besondere Sehenswürdigkeit aus meiner Stadt. Nur wenige Meter vom Ponte Coperto, der überdachten Brücke, steht im Borgo Ticino

    In neuem Licht

    Die gegenwärtige Passionszeit, die Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern, sind eine Phase des Bruchstückhaften. In diesen Wochen stellen mir die biblischen Erzählungen über die Passion Jesu Christi besonders deutlich menschliche

    Atem der Seele

    Ich habe als Kind in der Katechese gelernt, dass ein Gebet ein Reden mit Gott ist: Da bin ich; und ich rede mit Gott.

    Eindeutig

    Es gibt Menschen, bei denen weiß man nie, wo man dran ist. Eher lässt sich ein Pudding an die Wand nageln, als dass man von diesen Menschen eine klare Auskunft

    Von den Kirchenbänken zum weltweiten Engagement

    Ich mag die Gebetswoche zur Einheit der Christen, jedes Jahr, Mitte/Ende Januar. Das Zusammentreffen mit den Geschwistern – ein Vergnügen. Kein Vergnügen, aber schon gar nicht, ist hingegen der Bibeltext,

    In der Armut eines banalen Lebens

    Lasst euch von Gott finden in der Armut eines banalen Lebens. Madeleine Delbrêl (1904 – 1964) Es beginnt wieder ein neues Jahr, eine Zeit, an die wir viel Hoffnungen und

    Weihnachten

    Samuel blieb am Feuer sitzen. Seine Hirtenkollegen waren den Lichtern nach zum Stall geeilt. Sie hatten alle den Gesang, das Strahlen und die Botschaft der Engel gehört: „Fürchtet euch nicht!

    Licht am Horizont

    Es ist früher Morgen. Etwas schlaftrunken trudeln alle am verabredeten Treffpunkt ein, auf einer Wegekreuzung am Waldrand. Manche gähnen, reiben sich die Augen, niemand ist gesprächig. Noch ist es dunkel,

    Herbst

    Liebe Leserin, lieber Leser! Ich verbringe gerade meinen ersten Herbst in Italien. Seit dem 1. September bin ich Pfarrer der lutherischen Gemeinde von Turin. Zuvor war ich 13 Jahre lang

    Rollenwechsel

    Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen!  (Jes.5,20) Wort zum

    Erntedankefest

    Unsern Gott loben, das ist ein köstlich Ding. (Ps 147,1) Bräuche und Feste zum Dank für die Ernte gibt es weltweit in vielen Kulturen und Religionen. Die meisten davon haben

    Zeit, sich ordentlich anstecken zu lassen

    Zeit, sich ordentlich anstecken zu lassen Ich habe gerade so ein bisschen die Nase voll von ansteckenden Geschichten. Sommergrippe, Corona-Virus, Affenpocken, Schweinepest, die Natur scheint sich ja geradezu darin überbieten

    Die Bäume sollen Jubeln vor dem Herrn!

    Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem HERRN, denn er kommt, um die Erde zu richten. (1.Chr 16,33) Bäume die jubeln? Also, Gefühle empfinden und sie ausdrücken? Klingt schon

    Pfingsten

    Am ersten Sonntag im Juni feiern wir das Pfingstfest. Es gehört zu den ältesten Festen der Christenheit. 50 Tage nach Ostern verleiht der Heilige Geist denen, die an Jesus Christus

    Ohne Stillstand

    Trainingspläne, Trainingscamps, Etüden und Fingerübungen – jeder, der irgendwann in seinem Leben schon mal Sport getrieben oder ein Instrument zu spielen gelernt hat, weiß, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt:

    Leidensbereitschaft

    Eigentlich fühlt man sich immer umgeben von Prunk aus Marmor und Gold, wenn man die Kirchen in Rom besucht. Aber beim letzten Mal, als ich die Ewige Stadt mit einer