Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Articoli recenti

    Menschlichkeit in der Gegenseitigkeit: lutherische Diakonie und die Begeisterung, dabei zu sein

    Beziehungen pflegen, Sorge tragen für die Gemeinden

    Eine notwendige Herausforderung

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » “Poveri Armenfrühstück”
    Projekte

    “Poveri Armenfrühstück”

    Updated:Juli 30, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Evangelisch-Lutherische Gemeinde Rom

    Das „Poveri-Frühstück“ ist ein Projekt der Gemeinde Rom seit 20 Jahren. Alle zwei Wochen mittwochmorgens findet das Frühstück unter Hilfe der Freiwilligen der Gemeinde statt. Und zwar das ganze Jahr über, abgesehen von der Sommerpause im August.

    Eine von ihnen erklärt: „Die meisten kommen schon seit Jahren. Viele von ihnen sind Menschen, die in ihrem Leben mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Sie kommen wegen einem warmen Kaffee oder Tee mit Cornetto und einer kleinen Geldspende. Bisweilen sind wir auch in der Lage, ein kleines Päckchen mit Hygieneartikeln und anderen Bedarfsartikeln zu verteilen. Leider zu selten. Wir würden gerne mehr tun, aber unsere Geldmittel sind begrenzt“.

    Es wird auch den Älteren geholfen, die Arzneimittel benötigen und die mit den Kürzungen im Gesundheitswesen es nicht schaffen Medikamente zu kaufen. Das erweist sich als äußerst problematisch für die, die nicht ohne Medikamente auskommen können. Deshalb füllen die Freiwilligen bei Vorlage eines ärztlichen Rezepts ein Formular aus, das die Bedürftigen in einer Apotheke, mit der die Gemeinde zusammenarbeitet, vorzeigen. Die Medikamente erhalten sie dann auf unsere Kosten.

    Der Pfarrer erläutert den tieferen Sinn des Poveri-Frühstücks: „Als Gemeinde sind wir keine Insel und wollen es auch nicht sein. Wir nehmen die Bedürftigen auf, wir engagieren uns im Bewusstsein unserer Verantwortung. Und ich glaube, dass die Tatsache, dass wir uns in einem wohlhabenden Viertel befinden, der Initiative eine besondere Bedeutung verleiht. Und daher haben wir auch ein paar Bäcker im Viertel angesprochen, die uns die Croissants zum Selbstkostenpreis verkaufen und auf ihren Verdienst verzichten. Andere spenden für unsere Initiative an Ostern und Weihnachten. Aber mit unserem Frühstück wollen wir nicht nur den „Körper“ dieser Menschen ernähren, sondern auch ihre Seele, indem wir ihnen eine warme authentischen Aufnahme zuteilwerden lassen und häufig auch die Freundschaft unserer Ehrenamtlichen.”

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleELKI: 8xMille Projekte am Golf von Neapel
    Next Article Miteinander/Insieme 1 – 2022

    Related Posts

    Projekte

    ELKI: 8xMille Projekte am Golf von Neapel

    Projekte

    Krankentransportwagen

    Projekte

    Krankenbetten für Hauspflege

    Projekte

    Hilfs-Pakete für diejenigen, die nichts haben

    Projekte

    Unterstützung Organisation Tampep

    Projekte

    Projekt Farandè

    Nachrichten
    Celi Gallery

    Menschlichkeit in der Gegenseitigkeit: lutherische Diakonie und die Begeisterung, dabei zu sein

    Am Sonntag ist in Florenz die nationale Konferenz Diakonie-Netzwerkes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien zu Ende gegangen.

    Beziehungen pflegen, Sorge tragen für die Gemeinden

    Eine notwendige Herausforderung

    Nach welcher Einheit suchen wir?

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter

    Melden Sie sich an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien auf dem Laufenden zu bleiben

    Wird geladen
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Eine Kirche, die Begegnung schafft

    ELKI-Jugendfreizeit 2023

    ELKI-Familienfreizeit 2023

    Ausschreibung Pfarrstelle Venedig/Abano Terme

    Aufruf zur Einreichung von Klimaprojekten (LWB)

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All right reserved © Bagao.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.