
Projekt “Senfkorn”
Am 18. April 2015 ereignete sich im Mittelmeer die größte Schiffskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg, bei der über 1.000 Menschen ums Leben gekommen sein sollen. 676 Leichen wurden geborgen. Zwei Drittel der Schiffbrüchigen waren junge Männer zwischen 20 und 30 Jahren, ein Drittel waren Minderjährige zwischen 15 und 17 Jahren.
Angesichts dieser Tragödie sahen sich unsere Kirchen in der Pflicht, ihr Engagement für Migrantinnen und Migranten zu verstärken. Besonders junge Erwachsene, die als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Italien gekommen sind und mit Erreichen der Volljährigkeit nicht mehr unter den staatlichen Schutz fallen, wurden als besonders gefährdete Gruppe identifiziert.
Granello di Senape entstand daher als dritte Stufe der Aufnahme für junge Erwachsene, die über gültige Dokumente und eine Aufenthaltserlaubnis verfügen, aber noch nicht vollständig psychologisch, emotional oder bildungsbezogen (Arbeit oder Studium) selbstständig sind. Ziel ist es, diese jungen Menschen auf ihrem Weg zur vollständigen sozialen Integration und Selbstständigkeit zu begleiten.
Granello di Senape ist darüber hinaus ein weiter gefasstes Projekt, das nicht nur die Bewohner der Einrichtung unterstützt, sondern auch eine größere Anzahl von Migranten und Zugewanderten begleitet. Dabei setzt es auf ehrenamtliche Fachkräfte und arbeitet mit einem Netzwerk bestehender sozialer Dienste und Organisationen in der Stadt zusammen.

