Praktikum

    Die Evangelisch Lutherische Kirche in Italien bietet einen Praktikumsplatz für interessierte/n Studenten/Innen im Verwaltungsbereich an.
    Bedingungen:
    Das Praktikum wird für italienische oder ausländische zweisprachige Studenten und/oder Hochschulabgänger für mind. 2 und max. 6 Monate ausgeschrieben und bezieht sich auf die Arbeit im Dekanat, dem Verwaltungsbüro der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien. Die Tätigkeit des Dekanats verläuft vor allem im zweisprachigen Bereich, Deutsch und Italienisch. Das Praktikum wird als Weiterbildungspraktikum verstanden und demnach nicht bezahlt. Die Arbeitszeiten entsprechen den allgemeinen Bürozeiten, d.h. 9.00-17.00 Uhr mit Mittagspause. Für Bewerber außerhalb Roms stellt das Dekanat auf Anfrage eine Unterkunft im Studentenwohnheim der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Via Aurelia Antica 391 in Rom.

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Dekanat: Tel. 0039 06 66030104; decanato@chiesaluterana.it

     

    Stipendium

    Stipendium Hanna Brunow-Franzoi

    Die ELKI – Evangelisch-lutherische Kirche in Italien – stellt zur Förderung des Studiums der evangelischen Theologie und zur Stärkung ihrer Pfarrerschaft Stipendien zur Erlangung eines Abschlusses in Evangelischer Theologie zur Verfügung.
    Die Stipendien tragen den Titel “Hanna Brunow-Franzoi” in Erinnerung an die ehemalige Synodalpräsidentin der Jahre 1984-1998.
    Die Stipendien werden jährlich vergeben. Die Verordnung kann im PDF-Format heruntergeladen werden.”

    Pfarrstellen

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Venedig/Abano Terme

    PastorIn für eine der ältesten evangelischen Gemeinden außerhalb Deutschlands gesucht Wir, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien, suchen für die Evangelisch-lutherische Gemeinde Venedig (www.kirche-venedig.de) eine Pastorin oder einen Pastor die/der sich

    Aufruf zur Einreichung von Klimaprojekten (LWB)

    Der LWB wird jedes Projekt mit bis zu 2.000 Euro unterstützen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vorschlägen, bei denen neben dem Engagement von Jugendlichen auch andere Mitglieder der Kirche und der örtlichen Gemeinschaft einbezogen werden: Schulen, Jugendgruppen und Studentenbewegungen.